Der Podcast zum HHAI Score von The Interface Society - Künstliche Intelligenz in Hamburger Unternehmen
ThIS! Podcast – anlässlich des Hamburger AI-Scores schauen wir bei namhaften Hamburger Unternehmen hinter die Kulissen: Wie kommen Technologien Künstlicher Intelligenz hier zum Einsatz? Ob produzierendes Gewerbe oder Logistik – sind Mitarbeitende gut vorbereitet? Wir sprechen darüber, bei welchen Arbeitsschritten KI wie zum Einsatz kommt. Gewinnt die Arbeit an Qualität? Welche Hürden erschweren den alltäglichen Einsatz zum Teil noch? Von Unternehmen für Unternehmen und direkt aus der Praxis – mit The Interface Society und ihren Mitgliedern ab sofort überall da, wo es Podcasts gibt.
Titel: Ängste abbauen in der Hafenlogistik
Untertitel: Gespräch mit Daniel Beck, KI-Strategie Manager bei Hamburg Port Consulting (HPC)/HHLA AG
Beschreibung: Daniel Beck entwickelt meistens smarte Lösungen für den Einsatz von KI in Hafenlogistikprojekten auf der ganzen Welt. Was ihn oft genug auch beschäftigt: Wie kann man diese Anwendungen so implementieren und kommunizieren, dass Mitarbeitende keine Angst davor haben? Er beschreibt in unserer Pilotfolge, wie Technologien Arbeit nicht weniger, sondern qualitativer machen können.
Über den ITV-Partner: Daniel Beck ist Experte für Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung mit besonderem Fokus auf die Logistikbranche. Seine Expertise umfasst die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen, die betriebliche Effizienz durch maschinelles Lernen für prädiktive Analysen und Prozessoptimierungen signifikant steigern. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Entwicklung generativer KI (GenAI)-Multi-Agenten-Systeme, die Prozesse im Auftragsmanagement sowie in ERP- und Terminal Operating Systemen (TOS) automatisieren und Entscheidungsfindung optimieren. Darüber hinaus hat er KI-gestützte Prognosemodelle im Maschinen- und Anlagenbau entwickelt, die ungeplante Maschinenausfälle präzise vorhersagen und in diesem Bereich promoviert.
Daten zur Produktion:
Ein Podcast von The Interface Society
Idee: Alexandra Dannenberg und Marius Eschen
Redaktion und Moderation: Nina Heinrich
Aufnahme und Schnitt: Alex Töchterle