21. Februar 2025

HHAI-Score gewinnt den ITEC Cares Award 2025 im Bereich "Gesellschaftliches Engagement"

Hamburg, 20. Februar 2025 – Der Digital-Verein The Interface Society e.V. (ThIS!) hat mit der Gemeinschaftsinitiative HHAI-Score den renommierten ITEC Cares Award im Bereich "Gesellschaftliches Engagement in der Metropolregion Hamburg" gewonnen. Der Preis wurde im Rahmen der Hamburger Strategietage am Donnerstagabend verliehen und würdigt die Bestrebungen des Vereins und seiner Partner, die Zukunftskompetenz der produktiven und reflektierten Anwendung Generativer KI möglichst vielen Menschen in Hamburg zu vermitteln.

Zahl der GenAI-Qualifizierten in Hamburg steigt fortlaufend

Dank der HHAI-Score-Initiative konnte – zusammen mit der Universität Hamburg – ein Pulsschlag der GenAI-Qualifizierten in Hamburg erhoben werden. Bereits über 16.000 von insgesamt knapp 100.000 befragten Mitarbeitenden konnten in ihren jeweiligen Organisationen in der Anwendung von Generativer KI (GenAI) qualifiziert werden. Ein wesentlicher Bestandteil des HHAI-Score-Angebotes ist es, Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende zu schaffen und eine organisationsübergreifende Community of Practice zu vernetzen. Neben konkreten Prompting-Tipps gibt es organisatorische Hilfestellungen für Schulungsprojekte und Hinweise auf technische und juristische Fallstricke. Dabei soll zukünftig auch die von The Interface Society unterstützte Übersichts- und Vergleichsplattform für Weiterbildungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung helfen. Grundsätzlich sehen die teilnehmenden Organisationen in Generativer KI eine Zukunftskompetenz, die nicht nur die beruflichen Perspektiven der qualifizierten Akteure verbessert, sondern auch die Innovationskraft der teilnehmenden Unternehmen stärkt.

KI setzt beim Menschen an: Ein Beispiel für Teamwork

Die HHAI-Score-Initiative zeigt eindrucksvoll, wie Teamwork über verschiedene Organisationen hinweg einen Nutzen für alle Mitarbeitenden in der Metropolregion Hamburg schafft. Indem unterschiedlichste Unternehmen ihre Erfahrungen teilen und mitdiskutieren, wird der Nutzen von GenKI im Arbeitsalltag anschaulich gemacht. Die enge Zusammenarbeit zwischen ThIS!, den teilnehmenden Unternehmen und den qualifizierten Fachkräften hat den Austausch bewährter Verfahren gefördert. Dies führte nicht nur zu einer gesteigerten Effizienz bei der Einführung von GenAI, sondern auch zu einem bewussteren Umgang mit der neuen Technologie und einer Stärkung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen.

Constantin von Brackel-Schmidt, Uni Hamburg (links) und Marius Eschen, ThIS! e.V. (rechts)

Das HHAI-Angebot von ThIS! im Überblick

ThIS! bietet ein umfassendes Programm zur Förderung des Erfahrungsaustausches und wird mit dem Preisgeld sein HHAI-Leistungsangebot in der Metropolregion weiter stärken. „Wir möchten weitere Möglichkeiten zur gezielten Vernetzung sowie digitale wie physische Räume schaffen, um möglichst viele Menschen der Metropolregion mit auf die spannende KI-Reise zu nehmen“, sagt Marius Eschen, Geschäftsführer des gemeinnützigen Digital-Vereins The Interface Society e. V.:

  • Austauschformate: Regelmäßige Treffen und Diskussionsrunden ermöglichen den Austausch von Best Practices und Erfahrungen, eine Sammlung und Verbreitung bewährter Methoden und Ansätze zur Nutzung von GenAI.
  • GenAI-Tour: Eine Tour durch verschiedene Unternehmen, die GenAI erfolgreich einsetzen, um praktische Einblicke zu gewinnen.
  • Scoring: Erhebung von Daten, um den "Pulsschlag" der Unternehmen in der Metropolregion Hamburg zu erfassen.

Interessierte können sich informieren und mitmachen unter: https://hhai-score.de/mitmachen

Der Digital-Verein ThIS! als Ermöglicher und Accelerator

ThIS! fungiert als Ermöglicher und Accelerator für innovative Ideen einzelner Mitglieder, die Hamburg digital nach vorn bringen. Die HHAI-Score-Initiative wurde unter maßgeblicher Mitwirkung der Universität Hamburg, insbesondere durch den dortigen Vizepräsidenten für Forschung und ThIS!-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Tilo Böhmann, ins Leben gerufen. Engagierte Mitglieder und Partner von ThIS! haben die Initiative anschließend weiterentwickelt und umgesetzt. Mitwirkende der ersten Stunde waren neben der Otto Group auch iteratec und die Hamburg Port Authority. Ihre Vision und der gemeinsame Einsatz vieler weiterer Partner haben maßgeblich zum Erfolg der Initiative beigetragen und den Weg für eine nachhaltige Etablierung geebnet.

Über The Interface Society e.V.

The Interface Society e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung der digitalen Transformation und der Anwendung von Künstlicher Intelligenz verschrieben hat. Durch innovative Projekte und Initiativen trägt ThIS! dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Unternehmen in der Metropolregion Hamburg zu stärken.

Um weitere derartige Projekte in Zukunft zu fördern, die Hamburg digital nach vorne bringen, freuen wir uns in diesem Zuge natürlich auch über interessierte und engagierte Mitgliederanfragen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Marius Eschen
Geschäftsführer The Interface Society
info@interface-society.de

https://hhai-score.de

Bereit mehr zu erfahren?

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram