- Ein Beitrag von Dr. Sebastian Saxe -
DeepTech (auch bekannt als Deep Technology) bezieht sich auf Technologien, die auf bedeutenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Innovationen basieren. Diese Technologien erfordern oft umfangreiche Forschung und Entwicklung sowie erhebliche Investitionen, bevor sie kommerziell erfolgreich sind.
Einige Beispiele für DeepTech-Technologien sind:
Darstellung der unterschiedlichen DeepTech-Felder (Quelle: Eigene Darstellung)
Insgesamt bietet DeepTech eine große Chance, bedeutende Fortschritte zu erzielen und komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Deshalb lohnt es sich, mit DeepTech näher zu beschäftigen.
Die Podcast-Reihe DEEPTECH DEEPTALK, moderiert von Oliver Rössling und Alois Kritl, bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der DeepTech-Innovationen vertraut zu machen. In dieser Serie werden die Zuhörer auf eine Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz, des Quantencomputings und der Biotechnologie mitgenommen. Renommierte Experten und Expertinnen beleuchten dabei die Anwendungsfälle und Potenziale dieser Technologien. Besonders hervorzuheben ist, dass die Vermittlung komplexer Themen stets im Vordergrund steht. Zudem werden in jeder Folge sowohl gesellschaftliche als auch technische Aspekte eingehend diskutiert.
Dieser Link führt zu der Podcast-Reihe: DEEPTECH DEEPTALK Podcast