16. Juni 2025

Zukunft trifft Erfahrung: Ageing with Tech Festival 2025

Beim Ageing with Tech Festival 2025 der Körber-Stiftung wurde diskutiert, wie Technologie unsere alternde Gesellschaft mitgestaltet. Sebastian Saxe und Marius Eschen von The Interface Society e. V. zeigten, dass Generationstandems – also die Zusammenarbeit von Jung und Alt – zentrale Impulse für digitale Innovationen liefern und zu einer breiteren Palette von Lösungsansätzen führen, da unterschiedliche Erfahrungen und Denkweisen einbezogen werden. Sie betonten: Unterschiedliche Perspektiven fördern kreative Lösungen (z. B. im Projekt HHAI-Score), intergenerationelle Teams meistern Digitalisierungs-Herausforderungen besser, und technologische Entwicklung ist unabhängig vom Alter – entscheidend ist ein gemeinsames Mindset.

Quelle: Körber-Stiftung/ Claudia Höhne

Technologie gestaltet unsere Zukunft – und unsere Gesellschaft wird immer älter. 

Beim Ageing with Tech Festival 2025 von der Körber-Stiftung standen genau diese Themen im Mittelpunkt. Besonders inspirierend: Sebastian Saxe und Marius Eschen von unserem Verein The Interface Society e. V. haben eindrucksvoll gezeigt, wie digitale Innovationen, die das Leben verbessern können, durch ein Generationstandem entstehen. Dabei blicken Sebastian und Marius selbst auf eine lange berufliche Zeit zurück und konnten auf dem Ageing with Tech Festival anhand der Erfahrungen und Wahrnehmungen ihre wichtigsten Erkenntnisse teilen. Denn wir wissen heute, dass diverse Teams auch im Hinblick auf Alter in Unternehmen gemeinsam bessere, neue Ideen entwickeln und innovative Lösungen finden, indem sie ihre unterschiedlichen Perspektiven und Fähigkeiten einbringen. Die Zusammenarbeit verschiedener Generationen kann dabei zu einer breiteren Palette von Lösungsansätzen führen, da unterschiedliche Erfahrungen und Denkweisen einbezogen werden. Im Ergebnis kann daraus auch der Unternehmenserfolg gesteigert werden, da die Stärken verschiedener Altersgruppen die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Unternehmens nachweislich verbessern.

Ihre Schlussfolgerungen?

1. Rolle Generationstandems: Generationstandems spielen eine entscheidende Rolle in der digitalen Transformation, indem sie verschiedene Perspektiven und Erfahrungen kombinieren.

2. Beispiele für Zusammenarbeit: Beispiele wie unser Verein The Interface Society (ThIS!) und  das Projekt HHAI-Score zeigen, wie intergenerationelle Teams innovative Lösungen entwickeln können.

3. Herausforderungen meistern: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen ist entscheidend, um die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu bewältigen.

Technologie ist keine Frage des Alters! Wenn Erfahrung auf Innovation trifft, entstehen ungeahnte Potenziale. Es geht nicht darum, jung oder alt zu sein – sondern darum, offen zu bleiben, voneinander zu lernen und gemeinsam zu gestalten. Die digitale Welt braucht das Wissen erfahrener Generationen genauso wie den frischen Blick der Digital Natives.

Im Tandem mit einem gemeinsamen Mindset lassen sich die Stärken beider Welten verbinden: strategische Weitsicht, gewachsenes Know-how und bewährte Prinzipien treffen auf kreative Lösungsansätze, technologische Neugier und den Mut zum Wandel.

Synergien entstehen dort, wo Vertrauen, Respekt und ein gemeinsames Ziel vorhanden sind – nämlich die Zukunft aktiv zu formen. Ob bei der Entwicklung neuer Produkte, der Optimierung von Prozessen oder im Aufbau digitaler Kompetenzen: Altersübergreifende Teams können Innovation nicht nur beschleunigen, sondern ihr auch Tiefe und Substanz verleihen.

Denn der digitale Wandel gelingt dann am besten, wenn Erfahrung und Fortschritt nicht in Konkurrenz stehen – sondern gemeinsam vorangehen.

Quelle: Körber-Stiftung/ Claudia Höhne

Das Ageing with Tech Festival der Körber-Stiftung war nicht nur ein großer Erfolg, sondern auch ein inspirierender Begegnungsort für alle, die mit innovativen Technologien die Zukunft des Alterns aktiv mitgestalten möchten. Es brachte verschiedenste Menschen zusammen, um gemeinsam neue Perspektiven auf das Altern im digitalen Zeitalter zu entwickeln.

Bereit mehr zu erfahren?

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram